ÜBER DIE STRAHLENTHERAPIE
Die Strahlentherapie
Fragen und Antworten zur Strahlentherapie (Radiotherapie, Bestrahlung)
Wie funktioniert die Bestrahlung?
Tumorzellen vermehren sich unkontrolliert und schnell. Weil sie so schnell wachsen, reagieren sie viel empfindlicher auf Strahlung als gesunde Zellen. Durch die Strahlen werden Tumorzellen gehindert, sich weiterhin zu vermehren. So kann der Tumor nicht mehr weiter wachsen und die Tumorzellen sterben ab.
Welche Strahlen werden eingesetzt?
Zur Bestrahlung werden unterschiedliche Strahlenarten eingesetzt, überwiegend aber Photonen. Sie sind unsichtbar und geruchlos. Dieselben Strahlen verwendet man für diagnostische Zwecke, jedoch in weit geringerer Dosierung.
Wie oft wird bei Krebs bestrahlt?
Häufig wird die Strahlentherapie auf viele Sitzungen verteilt und so die gesamte Dosis auf eine längere Zeit aufgeteilt, damit die gesunden Zellen Zeit haben, sich zu erholen. Trotzdem können gesunde Zellen Schaden nehmen, was sich in Nebenwirkungen wie beispielsweise Haut- und Schleimhautreaktionen oder Müdigkeit zeigt. Die Aufteilung der Strahlendosis bedeutet für Sie, dass Sie wahrscheinlich über die ganze Strahlentherapie hinweg jeden Tag (ausser Samstag und Sonntag) zu uns in die Klinik kommen müssen. Manchmal kommt jedoch auch eine kurze Bestrahlung in Frage, bei der pro Tag eine höhere Dosis gegeben wird. Grundsätzlich gilt, dass bei der Tumorbehandlung jene Therapieart gewählt wird, welche die beste Aussicht auf Heilung beziehungsweise Linderung hat. Krebs ist nicht gleich Krebs. Es gibt unterschiedlichste bösartige Krebsarten mit ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern, Krankheitsverläufen, Therapiemöglichkeiten und Therapieerfolgen. Falsch ist die Annahme «je länger die Dauer der Behandlung, desto schlimmer die Krankheit».
Welche Techniken und Geräte werden eingesetzt?
Zur Behandlung können verschiedene Bestrahlungsgeräte und Methoden eingesetzt werden:
- Linearbeschleuniger (TrueBeam®),
- das CyberKnife®,
- ein Oberflächen-Bestrahlungsgerät,
- und die Brachytherapie.
Unsere Klinik ist spezialisiert in den Techniken der:
- intensitätsmodulierten Radiotherapie (IMRT),
- bildgesteuerten Radiotherapie (= image-guided radiotherapy, IGRT),
- interstitiellen Brachytherapie, inklusive intraoperativer Bestrahlung (IORT)
- in der Hochpräzisionsbestrahlung (Stereotaxie)
- in der KI-unterstützten online adaptive Radiotherapie
Der Patient wird demjenigen Bestrahlungsgerät zugeteilt, welches die für seine Behandlung geeignetste Strahlung produziert. Auf den Seiten über Geräte und Methoden finden sich weitere Informationen.