THERAPIEÜBERSICHT UND ANSPRECHPERSONEN
Unser Ziel ist eine umfassende, qualitativ hochstehende und optimale Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Krebs. Die Universitätsklinik für Radio-Onkologie bietet ein breites Spektrum strahlentherapeutischer Techniken an und ist aktiv an der technologischen Weiterentwicklung beteiligt. Für jeden Patienten, jede Patientin wird ein individueller Behandlungsplan erarbeitet und berechnet, um die effizienteste und schonendste Therapie zu bestimmen.
Angebote der Strahlentherapie in der UKRO
- Zentrum für Hochpräzisionsbestrahlung
(Stereotaxie bzw. stereotaktische Radiochirurgie und stereotaktische Radiotherapie) - Zentrum für Brachytherapie mit allen Behandlungsformen
- KI-unterstützte Online-Adaptive-Radiotherapy
- Strahlentherapie mit Linearbeschleunigern/perkutane Strahlentherapie;
dazu verwenden wir die Methoden der 3d-konformalen Strahlentherapie, bildgesteuerten Radiotherapie (IGRT), der intensitätsmodulierten Radiotherapie (IMRT), der dynamisch intensitätsmodulierten Radiotherapie (VMAT) und der atemgesteuerten Radiotherapie (Gating) - Hyperthermie (Oberflächen- und Tiefenhyperthermie)
- Orthovolt-Therapie, vorwiegend bei oberflächlichen Hauttumoren, entzündlichen oder degenerativen Gelenkserkrankungen
- Beta-Bestrahlung Flügelfell (Pterygium)
Spezialsprechstunden
Protonentherapie
Dank der guten Zusammenarbeiten mit dem Protonentherapiezentrum Paul Scherrer Institut (PSI) in Villigen können wir in unserer Klink für Radio-Onkologie Beratungsgespräche zur Protonentherapie am PSI anbieten.
Privatärztliche Sprechstunde
Die privatärztliche Sprechstunde der Universitätsklinik für Radio-Onkologie wird von Chefarzt Prof. Dr. med. Daniel M. Aebersold betreut.
Indikationen und Ansprechpersonen
In der Universitätsklinik für Radio-Onkologie arbeiten wir in spezialisierten Ärzteteams je Indikation. Jedes Team wird von einem Facharzt, einer Fachärztin auf Stufe Oberarzt oder Leitender Arzt geleitet.
Gynäkologische Tumore, Mammakarzinome, Brachytherapie und intraoperative Radiotherapie (IORT)
Rezidivbestrahlung |
|
Lungenkarzinome, Schilddrüsenkarzinome, Thymome, HNO-Tumore, Speicheldrüsenkarzinome, extrakranielle Stereotaxie (Lunge/Metastasen) | |
Urologische Tumore, HNO-Tumore | |
Gastrointestinale Tumore, extrakranielle Stereotaxie (ausser der Lunge), kindliche Tumore | |
Primäre Hirntumore und Hirnmetastasen, intrakranielle Stereotaxie | Frau PD Dr. med. E. Herrmann (jeden 2. Montag) |
Palliative Patienten, Ganzhirnbestrahlung, interdisziplinäre Bettenstation und Palliativstation | |
Sarkome, Lymphome, Brachytherapie (Haut, Sarkome und intraoperative Brachytherapie), gutartige Erkrankungen, maligne Hauterkrankungen | |
Hyperthermie: Oberflächen- und Tiefenhyperthermie |