Krebs- und Tumorerkrankungen
Krankheitsbilder unterscheiden sich jeweils stark voneinander. Unser Betreuungsteam begleitet die Patientinnen und Patienten einfühlsam und gewährleistet mit grossem Know-how und den neusten technischen Möglichkeiten eine auf den Patienten zugeschnittene Behandlung. Erfahren Sie hier mehr über die Tumore der verschiedenen Körperteile, über die Bestrahlung bei Kindern, die palliative Therapie oder über die Behandlung bei gutartigen Erkrankungen.
Brust und Gynäkologie
Brust, Gebärmutter, Eileiter, Vagina
Die Patientinnen mit Tumoren der Brust und des gynäkologischen Bereichs werden im Brustzentrum respektive im Gynäkologischen Krebszentrum umfassend beraten und betreut.
Therapieoptionen:
Die bestmögliche Behandlung wird am Tumorboard festgelegt. Aus den Möglichkeiten der Chirurgie, medikamentöser Behandlung und Bestrahlung wird das für den Patienten optimale Konzept erarbeitet.
Als strahlentherapeutische Verfahren kommen in Frage:
- die externe Bestrahlung
- die HDR-Brachytherapie
- die intraoperative Bestrahlung (IORT)
Links zum Thema:
Kopf-Hals-Region / HNO
Nase, Nasennebenhöhle, Rachen, Mundhöhle, Lippen, Stimmbänder
Die Patientinnen und Patienten mit Tumoren des HNO-Bereichs werden im Kopf-Hals-Tumorzentrum umfassend beraten und betreut.
Therapieoptionen:
Die bestmögliche Behandlung wird am Tumorboard festgelegt. Aus den Möglichkeiten der Chirurgie, medikamentöser Behandlung und Bestrahlung wird das für den Patienten optimale Konzept erarbeitet.
Als strahlentherapeutische Verfahren kommen in Frage:
- die externe Bestrahlung
- die HDR-Brachytherapie
Links zum Thema:
Lunge
Die Patientinnen und Patienten mit Tumoren der Lunge und werden im Lungenkrebszentrum umfassend beraten und betreut.
Therapieoptionen:
Die bestmögliche Behandlung wird am Tumorboard festgelegt. Aus den Möglichkeiten der Chirurgie, medikamentöser Behandlung und Bestrahlung wird das für den Patienten optimale Konzept erarbeitet.
Als strahlentherapeutische Verfahren kommen in Frage:
- die externe Bestrahlung
- die stereotaktische Bestrahlung
Links zum Thema:
Urologie
Prostata, Harnblase, Hoden
Die Patientinnen und Patienten mit urologischen Tumoren werden im Uroonkologie- und Prostatazentrum umfassend beraten und betreut.
Therapieoptionen:
Die bestmögliche Behandlung wird am Tumorboard festgelegt. Aus den Möglichkeiten der Chirurgie, medikamentöser Behandlung und Bestrahlung wird das für den Patienten optimale Konzept erarbeitet.
Als strahlentherapeutische Verfahren kommen in Frage:Moderne Strahlentherapieverfahren
- die externe Bestrahlung
- die stereotaktische Bestrahlung
- die Brachytherapie und die intraoperative Bestrahlung (IORT)
Links zum Thema:
Magen-Darm-Trakt
Speiseröhre, Leber, Pankreas
Die Patientinnen und Patienten mit Tumoren des Verdauungstraktes werden im Bauch- und Tumorzentrum umfassend beraten und betreut.
Therapieoptionen:
Die bestmögliche Behandlung wird am Tumorboard festgelegt. Aus den Möglichkeiten der Chirurgie, medikamentöser Behandlung und Bestrahlung wird das für den Patienten optimale Konzept erarbeitet.
Als strahlentherapeutische Verfahren kommen in Frage:
- die externe Bestrahlung
- die stereotaktische Bestrahlung
- die Brachytherapie und die intraoperative Bestrahlung (IORT)
Links zum Thema:
Endokrine Tumore
Schilddrüse, Neuroendokrine Tumoren, Nebenniere
Die Patientinnen und Patienten mit Endokrinen Tumoren werden im Zentrum für Endokrine Tumore umfassend beraten und betreut.
Therapieoptionen:
Die bestmögliche Behandlung wird am Tumorboard festgelegt. Aus den Möglichkeiten der Chirurgie, medikamentöser Behandlung, Nuklearmedizin und Bestrahlung wird das für den Patienten optimale Konzept erarbeitet.
Als strahlentherapeutisches Verfahren kommt in Frage:
- selten die externe Bestrahlung
Links zum Thema:
Gehirn und Rückenmark
Die Patientinnen und Patienten mit Tumoren des Gehirns und des Rückenmarks werden im Neuroonkologischen Zentrum umfassend beraten und betreut.
Therapieoptionen:
Die bestmögliche Behandlung wird am Tumorboard festgelegt. Aus den Möglichkeiten der Chirurgie, medikamentöser Behandlung und Bestrahlung wird das für den Patienten optimale Konzept erarbeitet.
Als strahlentherapeutische Verfahren kommen in Frage:
- die externe Bestrahlung
- die stereotaktische Bestrahlung
Links zum Thema:
Haut
Die Patientinnen und Patienten mit Hauttumoren werden im Hauttumorzentrum umfassend beraten und betreut.
Therapieoptionen:
Die bestmögliche Behandlung wird am Tumorboard festgelegt. Aus den Möglichkeiten der Chirurgie, medikamentöser Behandlung und Bestrahlung wird das für den Patienten optimale Konzept erarbeitet.
Als strahlentherapeutische Verfahren kommen in Frage:
- die externe Bestrahlung
- die Orthovolt-Bestrahlung
- die stereotaktische Bestrahlung
Links zum Thema:
Knochen- und Weichteilsarkome
Die Patientinnen und Patienten mit Sarkomen werden im Sarkomzentrum umfassend beraten und betreut.
Therapieoptionen:
Die bestmögliche Behandlung wird am Tumorboard festgelegt. Aus den Möglichkeiten der Chirurgie, medikamentöser Behandlung und Bestrahlung wird das für den Patienten optimale Konzept erarbeitet.
Als strahlentherapeutische Verfahren kommen in Frage:
- die externe Bestrahlung
- die stereotaktische Bestrahlung
- die Brachytherapie und die intraoperative Bestrahlung (IORT)
Links zum Thema:
Lymphome
Die Patientinnen und Patienten mit Lymphomen werden in der Universitätsklinik für Medizinische Onkologie umfassend beraten und betreut.
Therapieoptionen:
Die bestmögliche Behandlung wird am Tumorboard festgelegt. Aus den Möglichkeiten der medikamentösen Behandlung und Bestrahlung wird das für den Patienten optimale Konzept erarbeitet.
Als strahlentherapeutische Verfahren kommt vor allem in Frage:
- die externe Bestrahlung
Links zum Thema:
Palliative Behandlung
Die Patientinnen und Patienten mit Symptomen, welche durch fortgeschrittene Tumorerkrankungen hervorgerufen werden, werden entweder in den Organ-spezifischen Tumorzentren, der Universitätsklinik für Medizinische Onkologie oder in der Universitätsklinik für Radio-Onkologie umfassend beraten und betreut. Für eine spezialisierte Abklärung und Betreuung steht auch das Universitäre Zentrum für Palliative Care zur Verfügung.
Therapieoptionen:
Die bestmögliche Behandlung wird am Tumorboard festgelegt. Aus den Möglichkeiten der Chirurgie, medikamentöser Behandlung und Bestrahlung wird das für den Patienten optimale Konzept erarbeitet.
Als strahlentherapeutische Verfahren kommen in Frage:
- die externe Bestrahlung
- die stereotaktische Bestrahlung
- die Brachytherapie
Links zum Thema:
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche mit Tumoren werden auf der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie-Onkologie der Universitätsklinik für Kinderheilkunde umfassend beraten und betreut.
Therapieoptionen:
Die bestmögliche Behandlung wird am Tumorboard festgelegt: Aus den Möglichkeiten der Chirurgie, medikamentöser Behandlung und Bestrahlung wird das für den Patienten optimale Konzept erarbeitet.
Als strahlentherapeutische Verfahren kommen in Frage:
- die externe Bestrahlung
- die stereotaktische Bestrahlung
- die Brachytherapie
- die Protonentherapie
Links zum Thema: