Universitätsklinik für Radio-Onkologie - Navigation

  • Radio-Onkologie (ALT+0)
  • zur Haupt-Navigation (ALT+1)
  • zum Seiteninhalt (ALT+2)
  • Kontakt (ALT+3)
  • Sitemap (ALT+4)
  • Suchresultate (ALT+5)
  • Aktuelles (ALT+6)
  • Impressum (ALT+7)
Logo Universitätsklinik für Radio-Onkologie, zur Startseite
Notfall 24h

Sprachmenü

  • de
  • fr

Servicenavigation

  • Aktuell
  • Jobs
  • Medien
  • Kontakt

Suche

Menü
Logo Universitätsklinik für Radio-Onkologie, zur Startseite

Hauptnavigation

  • Patienten undAngehörige
    • Strahlentherapie
      • Was ist Krebs?
      • Über die Strahlentherapie
      • Indikationen
      • Informationsmaterial
    • Behandlungsablauf
      • Einblick in eine Strahlentherapie
      • Erstgespräch
      • Bestrahlungsplanung
      • Bestrahlung
      • Kontrolle und Nachsorge
      • Spitalaufenthalt
    • Nebenwirkungen und Pflege
    • Unterstützende Angebote
      • Palliative Care
      • Psychoonkologie
      • Sozialberatung
      • Spirituelle Betreuung/Seelsorge
      • Institut für Komplementäre und Integrative Medizin
      • Weitere Angebote
    • An einer Studie teilnehmen
    • myInsel – Das Patientenportal
  • Zuweiser- undFachinformationen
    • Überweisung und Kontakte
      • Patienten zuweisen
      • Indikationen und Ansprechpersonen
    • Tumorboard Übersicht
    • Updates Strahlentherapie
  • Unser Angebot
    • Therapieangebot
      • Zentrum für Hochpräzisionsbestrahlung
      • Zentrum für Brachytherapie
      • Online Adaptive Radiotherapie
      • Hyperthermie bei Krebserkrankungen
      • Spezialsprechstunden
      • Sprechstunde Augentumoren
    • Geräte und Methoden
      • CyberKnife Bestrahlungsgerät
      • Ethos Bestrahlungsgerät
      • TrueBeam Bestrahlungsgerät
      • Brachytherapie
      • Orthovolt/Xstrahl
      • Hyperthermie Behandlungsmethode
      • Bestrahlung Flügelfell
      • IGRT
      • IMRT und RapidArc
      • Gating – Atemgesteuerte Bestrahlung
    • Unterstützende Angebote
    • International Patients
  • Lehre und Forschung
    • Unsere Forschung
      • Klinische Studien
      • Radiobiologie
      • Medizinische Physik
    • Publikationen
    • Wahlstudienjahr
  • CAIRO
    • CAIRO Taskforces
      • Clinical Translation
      • AI Modeling
      • Data Infrastructure
      • Data Semantics
    • CAIRO Lab
  • Über uns
    • Klinik für Radio-Onkologie
      • Organigramm und Jahresberichte
      • Klinikleitung
      • Qualitätsmanagement
      • Preise und Auszeichnungen
    • Berufsgruppen
      • Ärzteschaft
      • Radiologiefachpersonen
      • Pflege
      • Administration
      • Med. Strahlenphysik
      • Klinische Forschung
      • Forschungslabore
      • Unterstützende Bereiche
    • Kooperationen
      • Allianzen
      • Mitgliedschaften
      • Das Tumorzentrum
    • Bildung und Karriere
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fortbildungen
      • Jobs und Karriere
Kontakt

Kontaktieren Sie uns
über unsere Hauptnummer

+41 31 632 26 32

E-Mail (radio-onkologie@STOP-SPAM.insel.ch)

Insel Gruppe
myInsel

Aktuell

Artikel weiterlesen: Zuppinger-Symposium 2025

Zuppinger-Symposium 2025

>

Artikel weiterlesen: NETCARE-Netzwerk: Europaweite Zusammenarbeit in Krebsforschung und -ausbildung

NETCARE-Netzwerk: Europaweite Zusammenarbeit in Krebsforschung und -ausbildung

Wir freuen uns sehr, dass unsere Initiative «NeTwork for CAncer Research and Education» (NETCARE), die alle zehn ENLIGHT-Partneruniversitäten und mehr als 150 Krebsforschungsteams vereint, durch ENLIGHT-Mittel gefördert wird.>

Artikel weiterlesen: Dr. Jenny Bertholet erhält SSRMP Research Grant 2025

Dr. Jenny Bertholet erhält SSRMP Research Grant 2025

Für ihr Projekt „Towards a dosimetry audit for daily adaptive radiotherapy in Switzerland“ wird Dr. Jenny Bertholet an der Universitätsklinik für Radio-Onkologie mit CHF 7000 ausgezeichnet.>

Artikel weiterlesen: Medientipp: Ein neues Leben nach dem Krebs

Medientipp: Ein neues Leben nach dem Krebs

Jährlich erkranken in der Schweiz über 46 000 Menschen an Krebs. Rund 60 Prozent überleben heute dank medizinischer Fortschritte. Doch was nach der «Heilung» kommt, wird oft übersehen: ein steiniger Weg zurück ins normale Leben, den viele Cancer-Survivors ohne professionelle Unterstützung bewältigen müssen.>

alle anzeigen

Strahlentherapie – Einblicke in den Ablauf einer Behandlung

Dieses Video zeigt Ihnen einen Ablauf einer Strahlentherapie:  verständlich und informativ. Schauen Sie rein!

Veranstaltungen

Mehr Details: COIN – Grundlagen Statistik. Was Onkolog:innen von Statistik unbedingt wissen müssen

25 Nov.

COIN – Grundlagen Statistik. Was Onkolog:innen von Statistik unbedingt wissen müssen

University Comprehensive Cancer Center Inselspital

Mehr Details: Expertengruppe Cancer Survivorship: Just ASK? Fertilität, Sexualität und Körperbild – die stillen Bedürfnisse von jungen Survivors

26 Nov.

Expertengruppe Cancer Survivorship: Just ASK? Fertilität, Sexualität und Körperbild – die stillen Bedürfnisse von jungen Survivors

University Comprehensive Cancer Center Inselspital

Mehr Details: Advancements in CAR-T: Perspectives on follicular lymphoma

27 Nov.

Advancements in CAR-T: Perspectives on follicular lymphoma

Onkologie

alle anzeigen

nach oben

Fusszeile

Informationen

Kontakt

Universitätsklinik für Radio-Onkologie
Inselspital, Universitätsspital Bern
Freiburgstrasse 18
3010 Bern

Tel. +41 31 632 26 32
Fax +41 31 632 82 63
E-Mail
www.radioonkologie.insel.ch

Anreise

Wegbeschreibung

SBB-Fahrplan

Situationsplan Inselspital

Telefonnummern

Medizinisches Sekretariat
Tel. +41 31 632 26 32
E-Mail

Direktionssekretariat
Tel. +41 31 632 24 31
E-Mail

Patientendisposition
Tel.  +41 31 632 26 87
E-Mail

Ausserhalb der Bürozeiten

Telefonzentrale Inselspital
Tel. +41 31 632 21 11

Dienstarzt Radio-Onkologie
intern 181 64 88

 

Member of

University Comprehensive Cancer Center Inselspital (UCI)

Zertifizierung

Social Media

  • Bluesky
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • TikTok
Notfall 24h
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap
© 2025 Insel Gruppe AG
  • Patienten und Angehörige
    • Strahlentherapie
      • Was ist Krebs?
      • Über die Strahlentherapie
      • Indikationen
      • Infomaterial
    • Behandlungsablauf
      • Einblick in eine Strahlentherapie
      • Erstgespräch
      • Bestrahlungsplanung
      • Bestrahlung
      • Therapiekontrolle und Nachsorge
      • Spitalaufenthalt - stationär oder ambulant
    • Nebenwirkungen und Pflege
    • Unterstützende Angebote
      • Palliative Care
      • Psychoonkologie
      • Sozialberatung
      • Spirituelle Betreuung/Seelsorge
      • Institut für Komplementäre und Integrative Medizin
      • Weitere Angebote
    • Ich möchte an einer Studie teilnehmen
    • myInsel – Das Patientenportal
  • Zuweiserinformationen
    • Überweisung und Kontakte
      • Patienten zuweisen
      • Indikationen und Ansprechpersonen
    • Tumorboard Übersicht
    • Updates Strahlentherapie
  • Unser Angebot
    • Therapieangebot
      • Zentrum für Hochpräzisionsbestrahlung
      • Zentrum für Brachytherapie
      • Online Adaptive Radiotherapie
      • Hyperthermie bei Krebserkrankungen
      • Spezialsprechstunden
      • Sprechstunde Augentumoren
    • Geräte und Methoden
      • CyberKnife Bestrahlungsgerät
      • Ethos Bestrahlungsgerät
      • TrueBeam Bestrahlungsgerät
      • Brachytherapie
      • Orthovolt/Xstrahl
      • Hyperthermie Behandlungsmethode
      • Bestrahlung des Flügelfells
      • IGRT
      • IMRT und RapidArc
      • Gating – Atemgesteuerte Bestrahlung
    • Unterstützende Angebote
    • Patienten aus dem Ausland / International Patients
  • Lehre und Forschung
    • Unsere Forschung
      • Klinische Studien
      • Radiobiologie
      • Medizinische Physik
    • Publikationen
    • Wahlstudienjahr
  • CAIRO
    • CAIRO Taskforces
      • Clinical Translation
      • AI Modeling
      • Data Infrastructure
      • Data Semantics
    • CAIRO Lab
  • Über uns
    • Klinik für Radio-Onkologie
      • Organigramm und Jahresberichte
      • Klinikleitung
      • Qualitätsmanagement
      • Preise und Auszeichnungen
    • Berufsgruppen
      • Ärzteschaft
      • Radiologiefachpersonen
      • Pflege
      • Klinikmanagement und Administration
      • Medizinische Strahlenphysik AMS
      • Klinische Forschung
      • Radiobiologie Forschungslabore
      • Unterstützende Bereiche
    • Kooperationen
      • Allianzen
      • Mitgliedschaften
      • Tumorzentrum am Inselspital
    • Bildung und Karriere
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fortbildungen
      • Jobs und Karriere
  • Aktuell
  • Jobs
  • Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap